TULLN-LANGENLEBARN 1980
|
Klasse 125 ccm
|
||
| 1. Hans Müller (Schweiz), MBA | ||
| 2. Eduard Stöllinger (Österreich), MBA | ||
| 3. Barry Smith (Australien), MBA | ||
| 4. Hans Hummel (Österreich), Morbidelli | ||
| 5. Janos Drapal (Ungarn), Morbidelli | ||
| 13 weitere Fahrer im Ziel. | ||
| Klasse 250 ccm | ||
| 1. Eduard Stöllinger (Österreich), Kawasaki | ||
| 2. Siegfried Minich (Österreich), Yamaha | ||
| 3. Hans Müller (Schweiz), Yamaha | ||
| 4. Stefan Klabacher (Österreich), Yamaha | ||
| 5. Chas Mortimer (Großbritannien), Cotton | ||
| 25 weitere Fahrer im Ziel. | ||
| Klasse 350 ccm | ||
| 1. Jon Ekerold (Südafrika), Solo | ||
| 2. Eric Saul (Frankreich), Bimota | ||
| 3. Eduard Stöllinger (Österreich), Kawasaki | ||
| 4. Janos Drapal (Ungarn), Yamaha | ||
| 5. Jacques Cornu (Schweiz), Yamaha | ||
| 13 weitere Fahrer im Ziel. | ||
| Klasse 500 ccm | ||
| 1. Jon Ekerold (Südafrika), Solo | ||
| 2. John Woodley (Neuseeland), Suzuki | ||
| 3. Stu Avant (Australien), Suzuki | ||
| 4. Peter Sköld (Schweden), Suzuki | ||
| 5. Gerhard Vogt (Deutschland), Suzuki | ||
| 16 weitere Fahrer im Ziel. | ||
| Klasse über 500 ccm | ||
| 1. Stu Avant (Australien), Suzuki | ||
| 2. Ernst Gschwendner (Deutschland), Yamaha | ||
| 3. Hans Steinhögl (Österreich), Kawasaki | ||
| 4. Fritz Kerschbaumer (Österreich), Yamaha | ||
| 5. Ludwig Seper (Österreich), Kawasaki | ||
| Acht weitere Fahrer im Ziel. | ||
| Klasse Seriensportmaschinen über 500 ccm | ||
| 1. Günther Nussmüller (Österreich), Honda | ||
| 2. Ludwig Seper (Österreich), Kawasaki | ||
| 3. Fritz Graus (Österreich), Kawasaki | ||
| 4. Michael Frigge (Österreich), Bimota | ||
| 5. Josef Ragginger (Österreich), Eigenbau | ||
| Zwölf weitere Fahrer im Ziel. | ||
| Honda-Cup | ||
| 1. Jürgen Schnaller (Österreich), Honda | ||
| 2. Kurt Riedl (Österreich), Honda | ||
| 3. Peter Wimmer (Österreich), Honda | ||
| 4. Josef Hutter (Österreich), Honda | ||
| 5. Ernst Untersulzner (Österreich), Honda | ||
| 24 weitere Fahrer im Ziel. |